Das Jugendwort des Jahres wird schon seit 2008 jährlich vom Langenscheidt-Verlag ausgewählt und verkündet. Nur 2019 fiel die Wahl aus. Ins Leben gerufen wurde die Wahl vom Langenscheidt-Verlag als Werbung für ihr
Lexikon „100 % Jugendsprache“. Seit 2020 kann jeder auf einer Website Wörter vorschlagen und die eigenen Favoriten wählen. Vorher entschied eine Jury aus Jugendlichen, Sprachwissenschlaftern und
Journalisten, welches Wort die Ehre hatte, Jugendwort des Jahres genannt zu werden. Das diesjährige Jugendwort steht noch nicht fest, nur die Top 10 wurden schon gewählt.
Top 10 2022
1. Gommemode
2. SIU(UUU)
3. Smash
4. wild/wyld
5. Digga/Diggah
6. Macher
7. Bodenlos
8. Slay
9. Sus
10. Bre/Bro/Bruder
Bis zum 13. September könnt ihr davon noch auswählen. Hier kommt ihr zu der Website: https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres.
Dann werden die Top 3 Jugendwörter bekannt gegeben, aus denen jeder bis zum 18. Oktober seinen Favoriten wählen kann. Das endgültige Jugendwort des Jahres 2022 wird dann am 25. Oktober verkündet.
Übersicht über die Jugendwörter der letzten Jahre
2021
1. Cringe
2. Sheesh
3. Sus
2020
1. Lost
2. Cringe
3. wild/wyld
2018
1. Ehrenmann/Ehrenfrau
2. Glucose-haltig (süss)
3. Verbuggt (fehlerhaft)
Rückblick zum Anfang
2009
1. hartzen (arbeitslos sein, rumhängen)
2. bam (Variante von „cool“)
3. bankster (Kombination aus Bankster und Gangster)
2008
1. Gammelfleischparty (Ü30-Party)
2. Bildschirmbräune (Blässe von Computerfreaks)
3. Unterhopft sein (Lust auf Bier haben)
Das Jugendwort des Jahres 2022 steht nun fest: smash (mit jemandem etwas anfangen).
von Lucia
08.09.2022 (aktualisiert 28.11.2022)
Quellen: wikipedia.org, boersenblatt.net
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.