BrandNews

 

Schülerzeitung der Gesamtschule Aachen-Brand
letzte Aktualisierung: 11.09.2023

BrandNews wünscht
euch allen viel Erfolg bei den ersten Klausuren und Klassenarbeiten!

Weltglückstag!

Ins Leben gerufen wurde der Tag des Glücks von den Vereinten Nationen. Dieser erinnert nun jährlich am 20. März an das positive Gefühl.

 

Das Bruttonationalglück in Bhutan - Erfolg gemessen an Glück

Auf über 2000 m Höhe, mitten im Himalaya in Asien, liegt das kleine Königreich Bhutan. Die buddhistische Regierung erhebt regelmäßig das „Bruttonationalglück“ und misst daran ihren Erfolg. Doch wie funktioniert das? Und was ist eigentlich Glück?

Anders als die meisten Länder, die ihren Erfolg eher am Wachstum der Wirtschaft bemessen, gibt es in Bhutan das „Bruttonationalglück“. Den Begriff erfand König Wangchuck der Vierte im Jahr 1979. Laut dem emeritierten Professor für Ökonomie und Philosophie Karl-Heinz Brodbeck wollte der König weg vom finanziellen Wachstum.

Seit 2008 befragt Bhutan dazu einen Teil seiner Bevölkerung zu allen möglichen Glücksfaktoren; dazu gehören Gesundheit, Bildung, Spiritualität und auch Umweltschutz. Der daraus erstellte Glücks-Index ist seit der ersten Befragung immer weiter gestiegen. Bernita Müller zufolge fühlen sich die Einwohner des Landes durch die Erhebungen wertgeschätzt. Sie ist Autorin und Reiseagentin und hat Bewohner Bhutans dazu befragt.

Tatsächlich haben die Befragungen Wirkung gezeigt. Die Regierung beschloss beispielsweise, die Straßen zu verbessern, nachdem sich eine große Unzufriedenheit der Bevölkerung wegen schlechter Wegesysteme in den ersten Erhebungen herausgestellt hatte, sagt Müller.

 

Was ist eigentlich Glück?

Die Soziologieprofessorin Hilke Brockmann beschreibt Glück als „positive Bewertung des eigenen Lebens, der eigenen Lebenssituation“. Der Duden beschreibt dieses Gefühl als „angenehme und freudige Gemütserfassung“. Für jeden Menschen bedeutet Glück jedoch etwas anderes, für den einen bedeutet Glück zum Beispiel viel Geld, für den anderen ein erfüllender Job.

 

Glücklicher im Alter 

Ältere Menschen sind in der Regel glücklicher und zufriedener als die jüngeren Altersklassen, meint der Medizinprofessor Tobias Esch. Ihm zufolge liegt das daran, dass sich die Art des Glückempfindens im Laufe des Lebens verändert. Junge Leute erleben eher flüchtige Glücksmomente. Nach einem Leben voller Verpflichtungen und Herausforderungen, wie die berufliche Karriere und Familie, kann man das alles in der Rente hinter sich lassen und ist meist noch fit genug, um noch Neues zu erleben und das Alter zu genießen, meint die Soziologieprofessorin Brockmann.

von Lucia Ponßen
20.03.2023

Quellen: aachener-zeitung.de, deutschlandfunk.de, duden.de

Wollt ihr eine richtig gute Klausur schreiben?

Sind wir mal ehrlich, das Gefühl unvorbereitet in eine Klausur zu gehen, hatten wir alle schon und es ist wirklich nicht schön.

Aus diesem Grund haben wir uns überlegt, euch Tipps, Tricks und Methoden zu verraten, durch welche ihr mit einem besseren Gefühl in die nächste Klausur gehen könnt.

 

Hier zum Rest des Artikels

Ein Gedicht über unsere Schule!

Gesamtschule-Aachen Brand,

die coolste Schule im ganzen Land!

Die Lehrer sind nett, viele auch cool,

WLAN und iPad sind ein mega Tool.

In der Unterstufe wird in der Pause gekickt;

In der Oberstufe die Hausaufgaben über AirDrop geschickt.

 

Unser Kiosk hat die coolsten Snacks,

das Beste sind die Donuts, das sind Facts.

Der Eistee ist ein Gaumenschmaus, seit 15 Jahr´,

Donnerstag ist Pommestag, das ist klar.

 

Unser Schulleiter – Herr Lux ;

Ist er im Raum, macht keiner einen Mucks.

 

Vergessen darf man nicht die Toiletten,

vor denen solltest du dich retten.

Doch der Stolz ist nicht klein, 

Schule der Vielfalt muss man sein.

 

Der Literaturkurs von Frau Vietmeyer ist der beste,

das war ein Statement, und zwar das letzte!

Unsere SV

Die Schülervertretung besteht momentan aus drei Schülersprecherinnen und drei SV-Lehrer*innen. 

Das sind Pia Gottfried aus der Q1, Lotte Fritsche aus der Q1 und Marie Burghof aus der EF sowie Frau Steffan, Herr Peters-Gehrke und Frau Chae. 

Die SV ist für den Nikolaus- und Rosenverkauf zuständig und stellt auch den Weihnachsbaum auf. Zudem organisiert sie den Waffelverkauf und ist in den Pausen im SV-Raum zu finden. Sie setzt sich auch für Projekte wie den ,,Grünen Tag“ ein, der im November stattgefunden hat, oder andere Projekte wie zum Beispiel die Lernpaten oder die Schule der Vielfalt. 

Ihr findet die Schülervertretung mittwochs und freitags in der kleinen Pause (10.25-10.50 Uhr) im SV-Raum. Dieser befindet sich in O54, im Team Flieder. Dort könnt ihr euch austauschen, etwas fragen oder auch Anmerkungen und Ideen äußern. Weitere Informationen rund um die SV findet ihr im Schaukasten kurz hinter dem Haupeingang/PZ und, um auf aktuellem Stand zu bleiben, könnt ihr der SV auf Instagram folgen. Ihr findet den Account unter dem Namen sv_aachen.brand .

von Jannika
13.02.2023
Bild: Jannika

Über Uns

Herzlich Willkommen bei der Schülerzeitung der Gesamtschule Aachen-Brand. Wer wir sind,  erfahrt ihr unten im Video.

Ihr wollt uns etwas mitteilen? Dann schreibt uns hier:
redaktion@gs-brandnews.de

Wir freuen uns auf Nachrichten von euch!

Bilder von Berit und Luisa bzw. Pixabay

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.