Diggah? Das Jugendwort der Schule?

Wie vielleicht schon viele mitbekommen haben, wird zur Zeit das Jugendwort des Jahres über die deutschen Medien
gewählt. Aus diesem Grund wollten auch wir euch das Jugendwort unserer Schule wählen lassen.

Wir haben alle Jahrgänge befragt. Nur wenige Klassen haben es nicht mit in die Umfrage geschafft. Von knapp 1000
befragten Schülern ist das meist benutzte Jugendwort. Diggah (193). Das Wort, das kein einziger der befragten Schüler benutzt, ist Kerl/in. Was auch interessant ist, ist dass sich 156 Schüler enthalten haben. Somit besteht die 2. größte
Gruppierungen aus den Befragten aus Schülern, die keines der Wörter benutzen.

Diggah           193
Enthalten     156
NPC                126
Darf er so     124
Side Eye          82
Rizz                   66
Goofy               63
Auf lock           53
Yolo                   41
Slay                   26
Kerl                      0

 

Von Mikail und Robin

Carnevale Brandiale - am 16.02. ist es wieder soweit

Wir schreiben das Jahr 2000 - es wird Geschichte geschrieben! Das erste Mal hört man die Brander Schüler und Lehrer „Carnevale Brandiale“ rufen.

23 Jahre später freuen wir uns, endlich wieder zu feiern, und nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause sind wir uns sicher – Carnevale Brandiale wird ein Fest!

Ausgefallene Kostüme und gute Stimmung sind garantiert. Genau wie eine tolle Show, mit vielen lustigen und talentierten, schulinternen Acts, vereinzelt sogar mit kompletten Klassenauftritten. Daher solltet ihr auch unbedingt verkleidet in die Schule kommen.

Dieses Jahr findet die Kult-Veranstaltung wie üblich am 16.02.23 (Fettdonnerstag) statt, sie ist in zwei Feiern unterteilt. Ab 8 Uhr dürfen die Jahrgänge 8, 9 und 10 feiern. Die Karnevalsgruppe „Immerplan“ wird euch so richtig einheitzen. Ab 10 Uhr ist die erste Feier vorbei und es werden die Jahrgänge 5, 6 und 7 empfangen. Euch erwartet ebenfalls ein tolles Programm – die Öcherprinten feiern schon viele Jahre mit uns, so auch 2023. Es wird revolutionär, denn die erste Brander Prinzessin, Melanie Kehren, wird uns ebenfalls besuchen und mit euch feiern. Prinzessin Melanie kennt sich hier gut aus, sie war nämlich ebenfalls Schülerin auf der GSB.

 

Aber nicht nur Karnevalsgruppen treten für euch auf, auch die Lehrerband wird für gute Stimmung sorgen. Und Carnevale Brandiale geht gar nicht ohne den Auftritt des Schulleiters, diesen werden wir auch dieses Jahr nicht missen müssen – Lachen garantiert!

Vor den Auftritten erwartet euch ein Vorprogramm, es werden Fotos gemacht und an die Bühne projeziert, währenddessen läuft Karnvealsmusik und die Stimmung ist (hoffentlich) wie immer gut.

Übrigens wird dieses Jahr die Technik der Carnevale Brandmale von Herrn Ortmanns Technikkurs - und damit das erste Mal schulintern! - organisiert.

Unsere favourites
Die Jahrgänge 10 und 13 werden für euch am Hausmeisterhäuschen leckeres Slush-Ice, Popcorn und fantastische Hotdogs verkaufen. Hungern müsst ihr jedenfalls nicht. Außerdem gibt es einen Kostümwettbewerb, also strengt euch an, seid ausgefallen und mutig – holt euch den Sieg!

Wir danken einem zehnköpfigen Organisationsteam unter der Leitung von Frau Thull dafür, dass sie uns allen so eine tolle Party ermöglichen!

Euch wünschen wir ein tolles Fest!

OCHE ALAAF!!!

von Fiona und Moritz
06.02.2023

Karneval, interessiert es die Menschen überhaupt?

Es ist wieder Zeit... der Karneval steht vor der Tür, und somit ist die 5 Jahreszeit wieder
da. Aber Interessieren sich die Menschen überhaupt noch dafür?
Es gibt viele verschiedene Bereiche in Deutschland, wo der Karneval unterschiedlich
gefeiert wird, bzw. überhaupt gefeiert wird. Wie z.b in Köln, Düsseldorf und Aachen.
Hingegen in anderen Städten wie München wird Karneval kaum gefeiert. Dort hat der
Karneval sogar einen anderen Namen... es heißt dort Fasching. In solchen Städten,
interessieren sich kaum noch mehr Menschen für die schönste Zeit im Jahr. Aber dafür in
den Karnevalszentren wie Aachen oder Köln wird immer noch viel gefeiert. Hier werden die
Tage von den Jugendlichen komplett ausgenutzt um sich mit den Freunden zu treffen und
mit diesen eine gute Zeit zu haben.
Also kann man sagen, das der Karneval bei den Jugendliche und Kindern immernoch ein
sehr aktuelles Thema ist und somit nicht vergessen wird.

13.02.2023

Von: Nele und Niklas

Die zehn besten Weihnachtsfilme

Platz 1

Kevin allein zu Hause

Platz 2

3 Nüsse für Aschenbrödel 

Platz 3

Die Geister, die ich rief

Platz 4

A nightmare before Christmas 

Platz 5

Der Grinch 

Platz 6

Liebe braucht keine Ferien 

Platz 7

The Christmas chronicles

Platz 8

Rudolf the rednosed reindeer 

Platz 9

Santa Claus (1-4)

Platz 10

Prinzessinnentausch (1-3)

Weihnachtsmarkt
Schloss Merode

Speisen: Spätzle, Raclette, Flammkuchen, Kaiserschmarrn, Currywurst, Pommes, Glühwein, Kinderpunsch usw. 

Preisklasse: €€

Adresse: Kreuzherrenstraße 1, 52379 Langerwehe

Web-Adresse: weihnachtsmarkt-merode.de

Der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode bietet ein wunderschönes, verzaubertes Ambiente. Die Fläche ist groß, sodass es viele verschiedene Essens- und Souvenierbuden zu entdecken gibt. Besonders abends macht der Weihnachtsmarkt, durch die vielen Beleuchtungen, Weihnachtsbäume und die Musik im Hintergrund, einiges her. Die Eintrittspreise sind normalerweise fair und nicht überteuert. Daher hat jeder die Chance, den Weihnachtsmarkt miterleben zu dürfen. Jedoch variieren die Preise von Tag zu Tag. Besonders die Erwachsenenpreise, diese können teilweise bis zu 13,00€ betragen. 

Daher ein Tipp: Wer gerne am Wochenende abends auf den Weihnachtsmarkt möchte, auch in der Woche, sollte sich die „Nachtschwärmer“-Karte besorgen. Mit dieser Karte kann man von 19-22 Uhr auf den Markt, für nur 5€. 

Die Essenspreise jedoch sind dafür höher, ebenso die Souvenirs, die es vor Ort zum Kaufen gibt. Wer also nicht all zu viel Geld ausgeben möchte, sollte vorher schon etwas gegessen haben, um sich auf dem Weihnachtsmarkt nur noch 1-2 Snacks holen zu müssen. Trotdem ist Schloss Merode zur Weihnachtszeit ein Muss und wunderschön für die Familie, Freunde oder auch Paare. 

Bewertung: 5/5

Fazit: Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode ist traumhaft und man muss ihn gesehen haben. Jedoch sind die Preise, besonders was das Essen angeht, hoch. 

 

Von: Julia

Bilder: privat

Weihnachtsmarkt Aachen

Speisen: Flammkuchen, Bratwürstchen, Flammlachs, Glühwein etc.

Preisklasse: €€€

Web-Adresse: aachenweihnachtsmarkt.de

Der Aachener Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ist wundervoll geschmückt. Es gibt mehrere kleine Stände mit Essen und Souveniers. Zwischendurch stehen mehrere, teilweise überdachte Stehtische, damit man die Leckereien in Ruhe genießen kann. Auch sind Buden vorhanden, in die man sich setzten kann. Jedoch muss man dazu sagen, dass der Weihnachtsmarkt meistens sehr überfüllt ist, sodass es anstrengend ist, an den Ständen anzustehen, über den Weihnachtsmarkt zu schlendern und einen Platz zum Sitzen oder Stehen zu finden. Daher ist es empfehlenswert, schon gegen 16-17 Uhr auf den Weihnachtsmarkt zu gehen, um der Menschenmasse zu entkommen. Desweiteren sind die Speisen zwar lecker und die Getränke gut, jedoch meistens teuer. Trotzedem ist der Weihnachtsmarkt schön und in der Weihnachtszeit toll zu besuchen.

Bewertung: 3/5

Fazit: Der Aachener Weihnachtsmarkt ist zauberhaft geschmückt und schön anzusehen. Auch von Stand zu Stand zu schlendern, sorgt immer wieder für einen entspannten Nachmittag/Abend. Dies ist jedoch extrem von der Menschenmasse abhängig. Durch die überfüllten Buden ist es meist ungemütlich. Desweiteren ist das Essen ziemlich teuer. 

 

von Julia 
Bilder: privat
12.12.2022

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.